Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, um dir eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unter jeder Zustimmungskategorie unten.

Die als "Notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ENTHÜLLT: Wie AUSLÄNDISCHE INVESTOREN unsere Wohnungen LEERKAUFEN! #038

Wir diskutieren, wie der dramatische Wohnungsmangel entsteht, warum chinesische, russische und britische Investoren unsere Städte aufkaufen und wie Staat und Privatwirtschaft endlich bezahlbaren Wohnraum schaffen könnten!

Getränk: Pouilly-Fumé „Les Loges“ vom Weingut Château de Tracy
Unsere Bewertung: 7/10


In unserer 39. Folge „Wenn die Hose rutscht“ tauchen wir tief in die Wohnungsproblematik ein! Nach einem kurzen Plausch über Ostern und unsere Familientraditionen (Torsten ist fasziniert von regionalen Bräuchen, Gunnar berichtet von Familienwanderungen mit Süßigkeiten-Verstecken) wenden wir uns dem Thema zu, das Torsten mitgebracht hat.

Seine steile These: Der Staat kriegt es nicht hin, die Wohnungssituation zu lösen! Statt Mietpreisbremse und Co. bräuchten wir mehr private Investoren, vereinfachte Bauvorschriften und weniger Bürokratie bei Genehmigungsverfahren.

Wir diskutieren kontrovers, ob Privatwirtschaft wirklich die Lösung ist oder ob die Renditeorientierung von Investoren nicht genau das Problem verursacht. Besonders erschreckend: In den besten Lagen von Berlin stehen ganze Häuser leer, weil sie reichen Ausländern gehören, die sie nur als Geldanlage nutzen!

Zwischendurch stoßen wir mit einem hochwertigen (aber etwas kurzem) Pouilly-Fumé an – ein französischer Weißwein aus der Loire-Region, den Torsten mitgebracht hat. Obwohl Gunnar den Wein als „unglaublich rund und fruchtig“ beschreibt, vermisst er etwas „Spezielles“ beim Abgang.

Zurück zum Thema: Wir entwickeln ein Modell, wie der Staat durch Erbpacht und kluge Regulierung bezahlbaren Wohnraum fördern könnte. Torsens Idee: Unternehmen könnten ihre nicht mehr benötigten Büroflächen (dank Home-Office) steuerbefreit in Wohnraum umwandeln.

Wir fragen uns: Warum funktioniert das alles nicht? Die Antwort ist ernüchternd: Zu viele verschiedene Interessen und ein Staat, der nicht flexibel genug ist, um wirklich etwas zu bewegen. Auch wenn wir keine endgültige Lösung finden, sind wir uns einig, dass eine Gesellschaft nicht funktionieren kann, wenn bezahlbarer Wohnraum fehlt.

Zum Schluss schmieden wir Pläne für einen gemeinsamen Ausflug zu den Loire-Schlössern – mit einem Bulli mit Klappdach. Eine Fortsetzung vielleicht in einem zukünftigen Podcast-Special?

Fotos und Hintergründe rund um unseren Podcast:

Abonniert unsere Podcast:

Oder gebt uns euer Feedback per Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert