Kinder oder keine? Ein Drama in drei Akten

Warum große Entscheidungen uns prägen, wie Restaurantbesuche sich verändern und was Gesellschaftstrends mit unserer Zufriedenheit zu tun haben – am besten mit einem spritzigen Aperitif.

Hallo liebe Podcast-Fans,

Wir haben frisch für euch die neueste Episode von „Wenn die Hose rutscht“ mit Torsten Ihle und Gunnar Jung veröffentlicht! Diese Woche warten wieder spannende Themen, tiefgründige Diskussionen und humorvolle Anekdoten auf euch.

🎙️ Episode 005: Wenn die Hose rutscht – Zwei Bekloppte verarbeiten ihre Woche

Highlights dieser Episode:

🔹 Vorbereitung auf den eigenen Tod: Torsten und Gunnar beleuchten die Themen Lebensplanung und die Auswirkungen der eigenen Endlichkeit auf die Kinder. Wie bereitet man sich vor, und welche Rolle spielen die Kinder dabei?

🔹 Qualität von Restaurants: Ob in den belebten Straßen einer neuen Stadt oder abseits der Touristenpfade – unsere Hosts diskutieren über die Qualität von Restaurants. Gunnar fühlt sich durch schlechte Erfahrungen trotz guter Bewertungen betrogen und hofft auf eine Veränderung des Systems.

🔹 Gesellschaftliche Verhaltensregeln: Akzeptanz und Herausforderungen, eine Lösung für alle zu finden. Torsten vertritt die Meinung, dass Menschen so akzeptiert werden sollten, wie sie sind, während Gunnar Schwierigkeiten sieht, eine universelle Lösung zu finden.

🔹 Einflüsse moderner Technologie: Könnte eine KI in Zukunft präzisere Restaurantempfehlungen auf Basis persönlicher Präferenzen und Budgets geben? Gunnar und Torsten wägen die Pros und Contras ab.

🔹 Familien- und Lebensmodelle: Die Hosts reflektieren über sich verändernde Lebensmodelle, die Schwierigkeit fester Bindungen und den Trend, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen.

🔹 Reiseerfahrungen und kulturelle Einblicke: Von kleinen Ländern wie Monaco über Sardinien bis hin zu Liechtenstein – spannende Geschichten und historische Einblicke.

🔸 Teilen und Genießen: Beim Essen die besten Gespräche führen und gemeinsam genießen – eine Philosophie, die Torsten und Gunnar teilen und der sie symbolische Bedeutung beimessen.

Eure Meinung zählt: Am Ende der Episode bitten wir euch um euer Feedback und Themenvorschläge. Was bewegt euch? Was würdet ihr gern hören? Schreibt uns und lasst uns wissen, welche Themen euch interessieren!

Danke, dass ihr Teil unserer Podcast-Community seid. Wir freuen uns darauf, euch zur nächsten Episode wieder begrüßen zu dürfen! Sagt es weiter, teilt den Podcast mit Freunden und vergesst nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Bleibt gesund und denkt daran: Rutschende Hosen bedeuten immer eine gute Geschichte! 😉

Mit herzlichen Grüßen,
Gunnar Jung & Torsten Ihle

Bahn-Chaos und wir: Eine Hassliebe in vollen Zügen

Zwischen der Steuerlast, Bahnfahrtfrust und den Träumen von Dubai – wir nehmen euch mit auf eine Reise durch das Chaos des Alltags und schenken einen kräftigen Schluck ein.

Liebe Hörerinnen und Hörer,

wir freuen uns, euch die neueste Episode unseres Podcasts „Wenn die Hose rutscht“ zu präsentieren! In der vierten Episode gehen Torsten und Gunnar wieder einmal aktuellen Themen und persönlichen Erlebnissen auf den Grund. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch erwartet:

🚗 Protzen am Wörthersee: Gunnar Jung kritisiert das Schaulaufen bei Treffen wie dem GTI-Treffen am Wörthersee und zieht Parallelen zu teuren Fahrzeugen. Die Diskussion geht weiter – wann wird das Zeigen von Reichtum als unschicklich empfunden?

🏝️ Yachten und Oligarchen: Unsere Hosts spekulieren über die Besitzverhältnisse von Yachten und diskutieren die EU-Sanktionen gegen russische Yachten. Was bedeutet das für die Reichen und Schönen in den Yachthäfen?

🌍 Gefangenaustausch: Gunnar und Torsten sprechen über den jüngsten Gefangenaustausch zwischen Deutschland und Russland und die Konsequenzen dieses Deals – ein heißes Eisen, das die Gemüter erhitzt.

📚 Dale Carnegie & Persönliche Entwicklung: Ein Exkurs in die Welt des Selbstverständnisses und Umgangs mit anderen Menschen, inspiriert von Dale Carnegies berühmtem Buch.

🏠 Lebensqualität und Steuern: Eine Diskussion über Steuern in Deutschland und Dubai. Was wiegen mehr – persönliche Sicherheit oder steuerliche Vorteile? Unsere Hosts teilen ihre Gedanken und Erfahrungen.

🚲 Sicherheit und Fahrraddiebstahl: Tipps und Tricks zur Diebstahlprävention und welche Rolle GPS-Sender und Fahrradregister spielen können. Ein großes Dankeschön an die Berliner Polizei für ihre Bemühungen!

💸 Finanzielle Entscheidungen: Von der Steuerlast in verschiedenen Ländern bis hin zu den persönlichen Vorlieben bei der Wohnortwahl, diese Episode bietet zahlreiche Denkanstöße.

🚦 Verkehr und Öffentliche Verkehrsmittel: Geschichten von positiv verlaufenen Reisen mit der Bahn und weniger erfreulichen Erlebnissen, die zum Nachdenken anregen.

🌳 Naturliebe: Gunnar trauert um seine weggeflogenen Mauersegler, während Torsten stolz von seinem Nistkastenprojekt berichtet – ein emotionaler Abschluss der Episode.

🔜 Ausblick und Feedback: Wir freuen uns schon auf eure Kommentare und Vorschläge für zukünftige Diskussionen und Themen.

Verpasst nicht die neue Episode! Abonniert unseren Podcast und lasst uns gerne euer Feedback da. Erreicht uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen oder per E-Mail.

🎙️ Viel Spaß beim Zuhören und bis zum nächsten Mal! Euer Team von „Wenn die Hose rutscht“

Viele Grüße,
Gunnar Jung & Torsten Ihle

US-Wahl-Drama: Warum wir nicht wegsehen können

Wie Amerikas politische Entscheidungen uns alle betreffen, was gute Vorbilder bewirken können und warum Deutschland manchmal nur zusieht – perfekt mit einem Glas Bourbon.

Liebe Podcast-Freunde,

willkommen zu unserer neuesten Ausgabe! In unserer dritten Episode „Wenn die Hose rutscht – Zwei Bekloppte verarbeiten ihre Woche“ tauchen Gunnar Jung und Torsten Ihle tief in die Herausforderungen und Freuden der vergangenen Woche ein. Hier sind die Highlights:

🚗 Technologien der Zukunft
Gunnar betont, dass er nicht grundsätzlich für oder gegen bestimmte Technologien ist, sondern dass er eine emissionsfreie Zukunftstechnologie unterstützt, die mit grüner Energie betrieben wird. Die beiden Hosts kritisieren die Lobbyarbeit der deutschen Autoindustrie, die die Einführung der Elektromobilität verzögert.

📉 Elektromobilität und finanzielle Aspekte
Die Diskussion beinhaltet auch die finanziellen Möglichkeiten von Elektroautokäufern und ob Elektroautos preislich konkurrenzfähig sein müssen, um akzeptiert zu werden. Gunnar, selbst Besitzer eines Elektroautos, vergleicht die Situation in Dänemark und Deutschland.

🎉 Olympische Erlebnisse
Neben den technologischen Themen werfen wir einen Blick auf die positiven Erfahrungen bei den Olympischen Spielen in Frankreich. Gunnar und Torsten loben die Organisation und Freundlichkeit der französischen Helfer sowie die beeindruckenden Sicherheitsmaßnahmen.

🍷 Weinentdeckung
Ein weiteres Highlight der Episode ist Torstens Entdeckung eines hochwertigen Lambrusco-Weins, den beide Moderatoren verkosten und loben. Ein trockener, roter Wein mit perfektem Alkoholgehalt für den Sommer – sehr zu empfehlen!

🗺️ Politische Diskussionen und Einblicke
Es gibt auch erfrischende Diskussionen über die politische Situation in Amerika und die Bedeutung von Veränderungen im politischen Spektrum. Die Hosts äußern ihre Gedanken zu Präsident Trump und der neuen Präsidentschaftskandidatin, Frau Harris.

🏅 Sportförderung und Kritik
Abgerundet wird die Episode mit Gedanken zur Sportförderung in Deutschland im Vergleich zu anderen Nationen, sowie der Kritik deutscher Sportler an der mangelnden Unterstützung und Identifikation mit dem Land.

📊 Podcast-Statistiken und Feedback
Gunnar teilt spannende Statistiken unseres Podcasts, wie die Altersverteilung unserer Hörer und das erstaunliche Feedback, das wir bereits erhalten haben. Wir planen künftig Gäste einzuladen und sind dankbar für euer Feedback!

🔔 Abonniere und bleib dran
Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine zukünftige Folge zu verpassen. Gebt uns euer Feedback und bleibt locker!

Hör rein in unsere neueste Episode und teile deine Gedanken mit uns. Dein Feedback ist uns wichtig, und wir freuen uns darauf, mehr von dir zu hören.

Bis zur nächsten Episode, bleibt gesund und neugierig!

Viele Grüße,
Gunnar Jung & Torsten Ihle

Torsten hat dank der Plastik-Verordnung keine Hemden mehr.

Wie neue Umweltauflagen den Alltag verändern und warum Torstens Kleiderschrank darunter leidet – mit einem Augenzwinkern und einem kühlen Drink, um runterzukommen.

Liebe Podcast-Gemeinde,

herzlich willkommen zur Episode 002 unseres noch zu benennenden Podcasts! Torsten Ihle, Gunnar Jung und unsere Podcast-Stimme Claire freuen sich, euch mit spannenden Themen und interessanten Einblicken zu unterhalten.

🎙 In dieser Episode geht es um:

  • Die Herkunft des Toast-Rufs: Warum sagt man im Deutschen „Prost“ und nicht „Sláintevá“ wie in Schottland? Spannende Einblicke in kulturelle Unterschiede erwarten euch!
  • Verborgene Schätze des Mont Blanc: Gunnar teilt seine Begeisterung für seinen Mont Blanc Stift und seine Träume, den höchsten Berg Europas zu besteigen. Torsten schwärmt von der Freiheit und Weite, die der Mont Blanc symbolisiert.
  • Faszination Mauersegler: Diese erstaunlichen Vögel verbringen bis zu drei Jahre am Stück in der Luft. Torsten erzählt von seinem Hobby mit Nistkästen und Kameras, das Gunnar beeindruckt. Erfahre mehr über die magische Welt der Mauersegler und ihre magnetischen Gehirnhälften.
  • Umwelt und Nachhaltigkeit: Die beiden Hosts diskutieren über Plastikstrohhalme, Mikroplastik und die Bedeutung von nachhaltigen Materialien. Besonderes Ärgernis: unpraktische Deckel, die Torsten beim Trinken stören.
  • Positives Feedback: Gunnar und Torsten freuen sich über das Lob zur Audioqualität und dem professionellen Intro. Aber es gibt auch Kritik – manchmal sind die Fußballthemen zu langatmig. Eure Meinung wird geschätzt!
  • Technische Details und Verbesserungen: Erfahre mehr über unsere Verbesserung bei der Audiotechnik und welche neuen Ausrüstungen zum Einsatz kommen.

Wir planen auch eine Reise nach Kopenhagen, um mit kostenlosen Kajaks Müll aus den Gewässern zu sammeln – seid gespannt auf spannende Erlebnisse und wie man dabei aktiv Müll vermeiden kann.

Verpassen Sie nicht die humorvollen und tiefgründigen Diskussionen über die politische Situation in den USA, insbesondere rund um Donald Trump und die Reaktionen auf das Attentat. Politik, Umwelt und faszinierende Naturphänomene – alles in einer Episode!

🍹 Schottischen Whisky und „Sláintevá“: Außerdem erfahrt ihr, wie man in Schottland richtig beim Anstoßen „Grüß Gott“ sagt – Sláintevá! Klingt doch viel besser als „Prost“, oder?

Wir freuen uns auf euer Feedback. Besucht unsere Webseite und gebt uns eure Meinung zu den besprochenen Themen. Euer Input ist wichtig für uns!

Liebe Grüße,

Torsten und Gunnar Eure Hosts

P.S.: Bleibt dran für die nächsten Episoden – interessante Themen und Gäste warten schon!

Vom Chaos zum Erfolg: Warum Trinken manchmal der beste Podcast-Motor ist

Wie aus Chaos Kreativität wird, warum Disziplin und Genuss oft Hand in Hand gehen – mit einem Glas Alkohol, um das kreative Feuer am Brennen zu halten.

Liebe Podcast-Freunde,

wir freuen uns, euch die allererste Episode unseres Podcasts Wenn die Hose rutscht vorstellen zu können! Die Episode trägt den vielversprechenden Titel „Bei Torsten rutscht die Hose, Gunnar hängt bis 3 Uhr in einer Bar in Tokio fest.“ und hält spannende Diskussionen und unterhaltsame Anekdoten für euch bereit. Wir, Gunnar und Torsten, laden euch herzlich ein, mit uns in diese aufregende Podcast-Welt einzutauchen.

Was euch erwartet:

🎙 Beton trifft Holz
Wir diskutieren die interessante Kombination von Beton und Holz und wie diese Materialien harmonisch zusammenwirken können. Torsten beleuchtet das Thema mit seiner positiven und energischen Sichtweise – ein echtes Highlight!

Abendteuer in Tokyo
Eine lustige und zugleich stressige Geschichte über unseren Abend in Tokyo, in dem wir fast unseren Flug verpasst hätten. Hört rein, um mehr über unsere spannenden Erlebnisse zu erfahren!

🍶 Kultur und Genuss in Japan
Wir sprechen über japanischen Sake, die Kunst des Sushi und interessante Aspekte japanischer Kneipenkultur. Außerdem diskutieren wir die hohe Qualität von japanischem Whisky und probieren diesen sogar live – auf unser Wohl!

Technologie im Fußball
Eine hitzige Debatte über die Nutzung des Videobeweises im Fußball. Soll er konsequent angewendet werden? Und welche Folgen haben grobe Schiedsrichterfehler? Spannende Diskussionen und verschiedene Perspektiven sind garantiert!

🕰 Zeit und Disziplin
Wir geben Einblicke in unsere Überlegungen zum Umgang mit der Aufnahmedauer und ob wir einen Schlussgong benötigen. Erfahre mehr über unsere Disziplin und unprofessionelle Momente beim Podcasten.

📢 Feedback und Perspektiven
Wir teilen unsere Gedanken zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Alkoholkonsum und reflektieren über die Bedeutung von Fairness und technologischem Fortschritt im Sport.

Unsere Vision
Wir sprechen über unsere Motivation und Vision für Wenn die Hose rutscht. Erfahrt mehr über die Entstehungsidee und unsere Begeisterung für dieses Projekt!

Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken in dieser Episode. Schaltet ein und seid gespannt auf vielseitige Gespräche, Lachen und spannende Einblicke. Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen!

Vielen Dank für eure Unterstützung und viel Spaß beim Hören!

Mit besten Grüßen, Gunnar und Torsten

Abonnieren Sie unseren Podcast und seien Sie Teil unserer Reise!