ENERGIE-LÜGE enttarnt? Die unbequeme Wahrheit aus 400 Kilometern Höhe! #042

Wir blicken mit der ISS auf unseren Planeten – und fragen uns: Warum hält Deutschland an fossilen Irrwegen fest, während die Erde sichtbar brennt? Eine schonungslose Abrechnung mit unserer Energiepolitik.

Getränk: Martini Alkoholfrei Floreale
Unsere Bewertung: 10/10


In dieser Folge haben wir uns mal wieder zusammengehockt, zwei geile alkoholfreie Martinis aufgemacht – Floreale und Vibrante, beide mit Bad Liebenwerda Tonic, versteht sich – und einfach drauflosgequatscht. Erstmal kurz Stimmung gemacht, Gläser geklickt, bisschen über den Geschmack philosophiert. Kamille, Bergamotte, schön floral, bisschen wie Campari ohne Kater. Floreale kriegt von uns ne glatte 10, Vibrante solide 8 – das Setup war also schon mal rund.

Dann sind wir ziemlich direkt ins Weltall abgedriftet. Wir haben über unsere jüngsten Begegnungen mit der ISS gesprochen – wann sie zu sehen war, welche App uns hilft, ihre Flugbahn zu checken, und wie absurd krass das Gefühl ist, zu wissen: Da oben kreisen gerade Menschen mit 28.000 km/h über unsere Köpfe. Und wir so: What the fuck?! Natürlich sind wir dann über die Physik gestolpert – Gravitation, Fliehkraft, Orbit… und haben festgestellt: Wir können nicht nur trinken, wir können auch Raumfahrt. Also zumindest so halb.

Von dort war’s ein kurzer Sprung zu den großen Fragen. Wenn man die Erde mal von außen sieht – oder sich das zumindest vorstellt – dann fragt man sich: Was machen wir hier eigentlich? Wir reden also über den Klimawandel, ganz direkt aus unserer Alltagsbubble raus. Über Starkregen, brennende Sommer, und wie die Leute noch immer meinen, das hätte alles nix mit nix zu tun. Und plötzlich sind wir mitten im Herzen der deutschen Energiepolitik gelandet.

Wir lassen kein Thema aus: Kohle, Gaskraftwerke, die Atomfrage (ja, wir sagen was dazu), die schleppende Energiewende und warum Deutschland trotz aller klugen Köpfe immer wieder aufs Bremspedal tritt. Elektromobilität, Solardächer, Wärmepumpen – nice Ideen, aber wenn du sie nicht umsetzt, bringt’s halt auch nix. Und wir fragen uns: Wieso sieht man das Problem aus 400 km Höhe scheinbar klarer als unten auf’m Balkon?

Zum Schluss wird’s wieder versöhnlich-chaotisch. Wir reden über den Berliner Straßenverkehr, ein bisschen Blödsinn, ein paar Anekdoten, viel Gelächter – wie früher. Es war diese Mischung aus Weltuntergang und Kicherflash, die wir so lieben. Also: Hinsetzen, Kopfhörer rein, Drink auf – alkoholfrei natürlich – und mit uns zusammen abheben.

Fotos und Hintergründe rund um unseren Podcast:

Abonniert unsere Podcast:

Oder gebt uns euer Feedback per Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert