Nach zwei Jahren traf es Gunnar wie ein Schlag: Seine kritische Restaurant-Bewertung sollte plötzlich verschwinden. Angeblich ‚diffamierend‘! Erst ein Kontoauszug rettete seine Meinung. So lassen Lokale schlechte Kritik verschwinden.
Getränk: Barcelo Imperial Rum
Unsere Bewertung: 7/10

Wir öffneten eine Flasche Rum und beobachteten, wie Berlin sich in ein regelrechtes Winter Wonderland verwandelte. Torsten navigierte seinen Mercedes mit fragwürdigen Winterreifen durch die verschneite Stadt, während wir uns an die gelungene Vernissage von Michael erinnerten, der seine Heimatstadt Chemnitz – pardon, Karl-Marx-Stadt – mit beeindruckender Leidenschaft präsentierte.
Die Google-Bewertungs-Affäre trieb uns dann doch etwas die Zornesröte ins Gesicht: Ein Leipziger Restaurant versuchte nach zwei Jahren, Gunnars kritische Bewertung als ‚diffamierend‘ löschen zu lassen. Die Lösung? Ein Kontoauszug als Existenzbeweis des Restaurantbesuchs – absurd.
Hamburgs autonome Taxis führten uns zu einer durchaus ernsten Diskussion über das Schicksal deutscher Innovationen – von Volocopter bis Cargolifter. Nebenbei wagten wir uns in die Gefilde der sozialen Medien: YouTube und TikTok, mit erstaunlichen 2000 Aufrufen und sage und schreibe vier Followern.
Die Opernaufführung der Carmen bot überraschende Erkenntnisse über verschiedene Besetzungskonstellationen, während wir den dominikanischen Rum einer durchaus systematischen Verkostung unterzogen. Das Ergebnis: Sieben von zehn Punkten – eine durchaus respektable Bewertung von zwei selbsternannten Rum-Laien.
Fotos und Hintergründe rund um unseren Podcast:
Abonniert unsere Podcast:
Oder gebt uns euer Feedback per Mail.