Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, um dir eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unter jeder Zustimmungskategorie unten.

Die als "Notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Graffitis in UNSEREN Städten – Kunst oder Sachbeschädigung? Wir sind uns einig! #036

Wir lieben besprühte Züge, aber an Häusern ist’s eine Sauerei. Wir diskutieren den Kick für Sprayer, die Streetart-Kultur und warum manche Sachbeschädigung einfach geil ist – trotz des Versicherungsschadens. Amarone hilft bei der Entscheidung!

Getränk: Ca de Rocchi La Bastia Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2019
Unsere Bewertung: 8/10


In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das uns beide richtig anfixt: Graffiti! Torsten bringt dieses krasse Thema mit, und bei Gunnar geht sofort das Ratatouille-Feuerwerk im Kopf los.

Wir starten mit unserem Amarone vom letzten Mal, den wir endlich bewerten können: eine klare 8! Dann tauchen wir ein in die Welt der Farben, Tags und Pieces.

Was uns bewegt: Ist Graffiti Kunst oder doch nur Sachbeschädigung? Wir sind uns einig, dass es auf die Stelle ankommt – an hässlichen Betonwänden mega geil, an Privathäusern eine absolute Sauerei. Gunnar erzählt von seinem ersten Kontakt mit der Szene durch den Freund seiner Schwester und von der krassen Graffiti-Aktion an der Skalitzer Straße.

Torsten liebt die Farbenvielfalt und den Reiz des Gefährlichen, den die Künstler suchen. Wir diskutieren die ungeschriebenen Gesetze der Szene, warum niemand über die East Side Gallery bombt und ob der Kick verloren geht, wenn Graffiti legal wird.

Natürlich kommt auch Gunnar’s verrückte Ingenieur-Idee nicht zu kurz: Wie wäre es mit einem Tintenstrahldrucker für ganze U-Bahnen? Und warum der neue ICE 5L dringend ein Graffiti-Upgrade braucht!

Fotos und Hintergründe rund um unseren Podcast:

Abonniert unsere Podcast:

Oder gebt uns euer Feedback per Mail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert