Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, um dir eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies findest du unter jeder Zustimmungskategorie unten.

Die als "Notwendig" kategorisierten Cookies werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Energie DIY: Wie du Strom machst – und den Nachbarn neidisch

Vom Karpfen auf dem Hausboot bis zur Energieautarkie – skurrile Tipps für clevere Verbraucher.

Vom goldenen Herbst bis zu großen Plänen, die wir vielleicht oder auch vielleicht nicht verwirklichen. Gunnar erzählt von seinen Spaziergängen im Rheinsteinpark bei Morgendämmerung, während Torsten nostalgisch über Herbstlaub philosophiert, als wäre er ein Baumflüsterer.

Wir kündigen an, unseren WhatsApp-Kanal zu schließen, um uns voll auf Instagram zu konzentrieren. Ja, Social-Media-Monogamie ist unser Ding. Außerdem freuen wir uns über das Feedback unserer Hörer – offenbar klingt unsere Harmonie fast wie ein Boyband-Duett, nur ohne Musik.

Torsten schwärmt von seinem Abenteuer auf einem Hausboot an der Havel, inklusive heldenhafter Angelerfolge (die Fische waren winzig, aber das muss ja keiner wissen). Gunnar verliert sich in Geschichten von Paddeltouren mit seiner Familie, während Torsten darüber sinniert, ob Hausbootfahren wohl als Extremsport zählt.

Natürlich werden wir auch ernst: Wir diskutieren über die saftigen Preise für Lebensmittel und Energie. Gunnar fragt sich, warum ein simpler Joghurt in Deutschland gefühlt mehr kostet als ein Kleinwagen, und Torsten beleuchtet die sozialen Folgen, als wäre er ein investigativer Journalist, nur besser angezogen.

Zum Schluss wird es richtig tiefgründig: Wir reden über die Verantwortung der Bürger und wie man mit kleinen, positiven Schritten die Welt retten könnte. Na gut, vielleicht retten wir nicht gleich die Welt, aber zumindest unser Karma.