Während Trump an Europa vorbei mit Putin verhandelt, demonstriert die EU ihre Stärke bei Datenschutz statt in der Weltpolitik. In Folge 30 diskutieren wir: Ist Europa bei internationalen Konflikten wirklich machtlos?
Getränk: Wermut Antica Formula Carpano
Unsere Bewertung: 10/10 🥳

Jubiläum! In unserer 30. Folge stoßen wir erstmal mit einem richtig edlen Tropfen an: einem Carpano Antica Formula – dem allerersten modernen Wermut aus dem Jahr 1786! Mit Eiswürfeln und Zitronenspalte genießen wir diesen historischen Aperitif, während die ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl reinkommen.
Natürlich beschäftigt uns der Wahlabend, und wir plaudern über unsere eigenen Erfahrungen beim Wählen. Ist euch auch aufgefallen, wie stark einige Parteien auf TikTok vertreten sind? Wir diskutieren, wie sich die A*D im Wahlkampf präsentiert hat und welche Entwicklung die Partei möglicherweise nehmen könnte.
Beim Thema Wahlwerbung erzählt Gunnar von seiner interessanten Entdeckung: In Kurorten gibt es spezielle Regeln, die eine Überplakatierung verhindern – plötzlich kann man wieder durchatmen ohne ständig Wahlplakate zu sehen!
Ein heißes Thema, das uns richtig auf die Palme bringt: Trump telefoniert einfach am Rest Europas vorbei direkt mit Putin über die Ukraine. Wir fragen uns: Wo bleibt die europäische Führungsstärke? Brauchen wir wirklich einen Ami, der unsere Probleme in Europa löst? Da werden wir schon ein bisschen emotional, aber zum Glück hilft der gute Wermut, die Gemüter wieder abzukühlen.
Kennt ihr „Ventilwächter“? Nein? Wir auch nicht! Aber offenbar nutzen einige sächsische Städte diese kleinen Geräte, um Steuersündern einen Denkzettel zu verpassen. Sie werden an Autoventile geschraubt und lassen beim Losfahren langsam die Luft raus – was für eine verrückte Idee!
Apropos verrückt: Gunnar erzählt von seinem Erlebnis im Blumenladen, wo Rosen zum Valentinstag mal eben doppelt so teuer werden. Da wird man doch wütend, oder?
Zum Ausklang nimmt uns Gunnar mit auf seinen Winterurlaub an die Ostsee. Kristallklarer Himmel, Minusgrade und ein interessantes Phänomen: Gefrorenes Meerwasser schmeckt nicht salzig! Wer hätte das gedacht? Und ein Baumwipfelpfad mit einem Stahlnetz in 70 Metern Höhe sorgt für Gänsehaut – im wahrsten Sinne des Wortes.
Natürlich freuen wir uns riesig auf unseren Live-Podcast im Kulturhaus Karlshorst. Wir verraten schon, dass wir guten Wein für euch organisieren und zwei Folgen mit einer kleinen Pause dazwischen aufnehmen werden. Bringt also Scheine mit – und gute Laune sowieso!
Prost auf 30 Folgen – und auf viele weitere!
Fotos und Hintergründe rund um unseren Podcast:
Abonniert unsere Podcast:
Oder gebt uns euer Feedback per Mail.