Müll-Touristen und geklaute Rucksäcke

Warum Müll-Touristen nicht nur stören, sondern auch Nachdenken auslösen. Von geklauten Rucksäcken, Frust beim Einkauf und der Frage, ob wir Nachrichten noch brauchen.

Zuerst geht es um einen geklauten Rucksack – samt Schlüsseln und Ausweis. Das verursacht nicht nur Stress, sondern auch Unsicherheiten, die viele nachvollziehen können.

Direkt danach teilen wir eine berührende Geschichte über Emily, eine junge Hörerin, die unseren Podcast mit ihrer Mutter verfolgt und uns zeigt, wie weit unser Format reicht und welche Verbindungen wir schaffen.

Dann sprechen wir über ein alltägliches Ärgernis, das sicher viele betrifft: das Pfandsystem. Warum ist es oft so mühsam, Flaschen zurückzugeben? Wir diskutieren, warum solche Systeme so oft versagen und welche Lösungen es geben könnte.

Ein weiteres Highlight: Wusstet ihr, dass Operntickets im Schnitt mit 250 Euro subventioniert werden? Wir hinterfragen, ob wir die Kulturangebote in unserer Stadt wirklich genug nutzen und nehmen euch dabei mit hinter die Kulissen der Staatsoper – dorthin, wo Zuschauer sonst nie hinkommen.

Angestoßen wird diesmal mit einem Glas spanischem Cava.

Anschließend reden wir über den prägenden Einfluss von Lehrern auf unsere Kinder. Wie stark beeinflussen sie wirklich unsere Zukunft?

Zum Schluss diskutieren wir eine provokante Frage: Brauchen wir Nachrichten noch oder könnten wir gut ohne sie leben?

Von emotionalen Geschichten über Alltagsprobleme bis hin zu großen Fragen – in dieser Folge ist für jeden etwas dabei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert